Das Internet stellt Kinder und Erwachsene vor große Herausforderungen. Wie schützen wir uns alle vor den Gefahren? Der richtige Umgang mit digitalen Medien ist heute wichtiger denn je. Daher wurde in dieser Woche den Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen ein Digitaltraining angeboten. Anhand von Beispielen konnten die Kinder erfahren, woran man im Internet Verbotenes, schlechte Menschen und Cybermobbing erkennt, wie sie den Eltern davon erzählen können und wie sie die sozialen Netzwerke für sich sicher nutzen können.

Herr Bündgen teilte als pädagogisch-therapeutischer Medienberater abends dann mit den Eltern sein Wissen und seine Tipps über den richtigen und sicheren Umgang im Internet. Egal, ob unsere Kinder bereits ein Smartphone nutzen oder nicht, sind wir dankbar für die Informationen, die wir alle durch das Medienkompetenztraining erhalten konnten. Denn Medienerziehung geht Hand in Hand, mit oder ohne Handy.
Weitere Informationen:
https://www.digitaltraining.de/profil/frank-buendgen/
Text: Fi / Be
Foto: Fi